Mittwoch, 19. November in Frankfurt
Chers amis, liebe Freunde,
Im Jahre 79 nach Christus brach der Vesuv aus und begrub die römische Handelsstadt Pompeji unter Asche und Lava. In Frankfurt eröffnet nun eine Ausstellung dazu, mit einem Mix aus realen Ausstellungsstücken und virtueller Realität.
Eine Archäologie-Show ganz besonderer Art ist „DIE LETZTEN TAGE VON POMPEJI“, eine multimediale immersive Ausstellung, die am 12. September 2025 in der Raumfabrik in Frankfurt eindrucksvoll den Untergang Pompejis des Jahres 79 n. Chr. effektvoll in Szene setzt. Sie entführt die Besucher in eine längst vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis hin zu ihrem dramatischen Ausbruch des Vesuvs.
Der Ausstellungsbereich empfängt die Besucher mit umfangreichen Informationen über die Stadt Pompeji und das Römische Reich. Eine Einführung erleichtert das Verständnis der historischen Epoche, während beeindruckende Exponate und Artefakte – unter Asche und Lava wie in einer Zeitkapsel konserviert – eine längst versunkene Welt zum Vorschein bringen.
Die Besucher werden Zeugen des tragischen Schicksals der Stadt, das der Vesuv mit seiner zerstörerischen Gewalt besiegelte. Pompeji, einst ein Symbol für die aufstrebende Macht des Römischen Reiches, wird in der immersiven Show auf faszinierende Weise wieder zum Leben erweckt. Sie führt durch Straßen, über Plätze und an Tempeln vorbei – und macht den Alltag der Menschen in den letzten Stunden vor dem Ausbruch im Herbst des Jahres 79 unmittelbar erlebbar.
In Frankfurt eröffnet nun eine Ausstellung dazu, mit einem Mix aus realen Ausstellungsstücken und virtueller Realität.
In der Anlage finden Sie alle Informationen.
.
Qui nous sommes - über uns
Le Club des Alsaciens de Francfort créé en 1992 est la plus ancienne association d’Alsaciens en Allemagne. Nous avons une tradition d’excellence à transmettre. Pour ce faire nous nous réunissons une fois par mois lors d’un « Stammtisch », qui peut être une visite, une dégustation, une conférence ou autre. Notre seule ambition, c’est de partager quelques grammes de nostalgie, quelques kilos de souvenirs et quelques bonnes idées : la convivialité et la promotion de l’Alsace en Allemagne sont les atouts majeurs dans notre association.
Nous nous réjouissons de vous rencontrer et de faire votre connaissance lors d’un de nos « Stammtisch ». À bientôt !
Die Grundlagen unseres Vereins beruhen auf dem Wert der Freundschaft, der Vermittlung der elsässischen Kultur und Tradition und eines inzwischen ausgeprägten Gemeinschaftsgefühls. Wir können behaupten, dass wir einem besonderen Klub angehören, der 1992 gegründet wurde. In der Tat sind wir die älteste elsässische Vereinigung in Deutschland. Anlässlich der monatlichen Treffen zum „Stammtisch“ stellen wir uns auch dieser Verantwortung, sei es durch Museumsbesuche, Ausstellungen, Weinproben und vieles mehr.
Der besondere Zusammenhalt und die Treue zum Verein beweisen, dass uns alle Mitglieder gleich wichtig sind. Unser gemeinsames Anliegen ist, Bindeglied zwischen Elsass und Rhein-Main-Gebiet zu sein und dies immer wieder durch unsere erfolgreichen Treffen unter Beweis zu stellen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und in einem unserer „Stammtische“ persönlich zu begrüßen. Bis bald!
André Fricker
Président